Dienststelle für Freiwilligenarbeit
Nahezu alle Vereine und gemeinnützigen Organisationen sind auf die Hilfe von freiwilligen Mitarbeitern angewiesen. Sie leben durch die ehrenamtliche Mitarbeit von vielen helfenden Händen. Um gute Voraussetzungen dafür zu schaffen unterstützt die Dienststelle für Freiwilligenarbeit seit 2001 Vereine, Institutionen, Schulen und Bürger/innen durch Information, Beratung, sowie durch gezielte Projekte.
Die Tätigkeiten:
Die Tätigkeiten:
- Information und Sensibilisierung
- Vermittlung von Interessierten und Angeboten zu freiwilliger Mitarbeit
- Kontaktpflege mit und zwischen den Mitgliedsorganisationen
- Beratung und Coaching für Organisationen und Gruppen
- Planung und Durchführung von spezifischen Projekten
- Qualitätsentwicklung, Aufwertung und Anerkennung
- Fort- und Weiterbildungen für Freiwillige und Koordinator/innen
- Vertiefungen, Publikationen und Vernetzungsarbeit
Die Tätigkeiten der Dienststelle richten sich an:
Damit trägt der Dachverband der Tatsache Rechnung, dass in Südtirol über 350 Sozial- oder Gesundheitsorganisationen mit zahlreichen Sektionen und Ortsgruppen auf ehrenamtlicher Basis tätig sind – und zwar vor allem in folgenden Bereichen: Senioren, Hauspflegedienste, geistige- und körperliche Behinderungen, soziale Ausgrenzung, Krankheiten, Abhängigkeit, Obdachlosigkeit, Patronatsdienste, Sport- und Freizeitaktivitäten, Selbsthilfe, Arbeitseingliederung.
- die Mitgliedsorganisationen des Dachverbandes, damit Erfahrungen ausgetauscht und die Qualität in der Freiwilligenarbeit weiterentwickelt und gefördert wird. Ziel ist das Anstoßen neuer Initiativen und Projekte, sowie Sensibilisierung
- alle Menschen, die sich freiwillig und ehrenamtlich engagieren wollen und nach Möglichkeiten suchen, sich einzubringen, durch Vermittlung von Erstkontakten in den verschiedenen Organisationen
- Freiwilligenorganisationen, speziell die sozial ausgerichteten, für gezielte Projekte, gemeinsam, Reorganisation und Coaching, Information über die Tätigkeitsbereiche
- Schulen, um das freiwillige Engagement zu fördern und junge Menschen solidarisches und aktives Handeln näherzubringen
- Bibliotheken, für die Verbreitung und Sensibilisierung zu Projekten und Initiativen, sowie zum Austausch von freiwillig Aktiven
- Öffentliche Institutionen, um zusammenzuarbeiten und gemeinsame Projekte und Ziele weiterzuentwickeln, um Mehrwert zu schaffen für die Gesellschaft.
Damit trägt der Dachverband der Tatsache Rechnung, dass in Südtirol über 350 Sozial- oder Gesundheitsorganisationen mit zahlreichen Sektionen und Ortsgruppen auf ehrenamtlicher Basis tätig sind – und zwar vor allem in folgenden Bereichen: Senioren, Hauspflegedienste, geistige- und körperliche Behinderungen, soziale Ausgrenzung, Krankheiten, Abhängigkeit, Obdachlosigkeit, Patronatsdienste, Sport- und Freizeitaktivitäten, Selbsthilfe, Arbeitseingliederung.
Jubiläumsjahr 2020
Für den Dachverband ist das heurige Jahr 2020 ein Jahr mehrerer Jubiläen zum Thema Freiwilligenarbeit:Die Dienststelle für Freiwilligenarbeit ist seit genau 20 Jahren aktiv, auch der Leitfaden zur Freiwilligenarbeit "Da-Sein" wird seit 20 Jahren veröffentlicht und aktualisiert für all jene, die sich freiwillig engagieren möchten. Inzwischen 80 verschiedene soziale Organisationen geben einen Einblick darüber, was sie tun und wo Freiwillige anpacken können.
Seit 15 Jahren gibt es den „Nachweis zum sozialen Ehrenamt", eine Art Identitätskarte zur Anerkennung von Erfahrungen, Ausbildung und Kompetenzen die in der Freiwilligentätigkeit erworben wurden.
Ebenso wie der Workshop zur Koordinierung der Freiwilligentätigkeit feiert auch der Leitfaden für die Freiwilligentätigkeit, der sich speziell an junge Menschen richtet, seinen 10. Geburtstag. Diese Publikation enthält Adressen und nützlichen Informationen zu den Möglichkeiten für Jugendliche, sich in sozialen Organisationen einzubringen wollen. Und seit fast 10 Jahren gibt es das "Volunteering Quality" -System: Mit einer Selbsterklärung und einem Sonderzeichen bieten die Verbände die Garantie präziser Qualitätskriterien für die Aufnahme und Begleitung ihrer Freiwilligen, Versicherung, Informationen zu Aktivitäten, Aufgaben und Verantwortlichkeiten, angemessene Schulung für die zugewiesenen Aufgaben und Zertifizierung der Verpflichtung.